Wir machen das Unsichtbare sichtbar!
Eine Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition
Eine Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition, die kontinuierlich Erträge liefern soll. Damit diese Investition dauerhaft sicher und effizient bleibt, ist es entscheidend, verborgene Schäden und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Hier erfahren Sie, warum thermografische Drohneninspektionen ein wichtiger Bestandteil für den Schutz und die optimale Funktion Ihrer Anlage sind.
verursachen oder im schlimmsten Fall sogar sicherheitsrelevante Gefahren darstellen. Unser Service sorgt dafür, dass Ihre Anlage dauerhaft optimal und störungsfrei läuft, indem wir verborgene Schwachstellen frühzeitig erkennen und Ihnen helfen, diese Probleme zu vermeiden, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen oder gefährlichen Situationen führen.


Was ist überhaupt eine thermografische Inspektion?
Meistens läuft Ihre PV-Anlage problemlos und die Euros fließen – gutes Wetter vorausgesetzt! Doch kleine, versteckte Fehler oder Schäden können unbemerkt entstehen und mit der Zeit erhebliche Probleme verursachen. Diese Probleme können die Effizienz Ihrer Anlage reduzieren, langfristige Schäden verursachen oder im schlimmsten Fall sogar sicherheitsrelevante Gefahren darstellen. Unser Service sorgt dafür, dass Ihre Anlage dauerhaft optimal und störungsfrei läuft, indem wir verborgene Schwachstellen frühzeitig erkennen und Ihnen helfen, diese Probleme zu vermeiden, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen oder gefährlichen Situationen führen.

Warum ist die Früherkennung so wichtig?
Sie kennen sicherlich jemanden aus Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis, der schwerwiegende Folgen einer Krankheit erlitten hat. In der Medizin ist es bekannt, dass die Früherkennung lebenswichtig ist. Je früher gesundheitliche Probleme erkannt werden, desto besser können sie behandelt werden. Ähnlich verhält es sich mit Ihrer PV-Anlage: Viele Fehler und potenzielle Gefahren lauern versteckt in, an oder unter der Technik, sind für das menschliche Auge jedoch zunächst nicht erkennbar.
Die rechtzeitige Früherkennung ist entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden und Ihre Investition zu schützen. Wichtig: Unsere professionelle Inspektion ersetzt nicht die elektronische Überwachung Ihrer PV-Anlage per Smartphone-App. Vielmehr ergänzt unser Service diese digitale Überwachung optimal, indem wir auch solche Fehler sichtbar machen, die von der App allein nicht erkannt werden können.

Wie funktioniert die Inspektion mit unserer spezialisierten Thermo-Drohne?
Unser spezialisiertes, kommerzielles Drohnensystem mit hochauflösenden Thermokameras macht das Unsichtbare sichtbar. Diese zerstörungsfreie und berührungslose Untersuchung Ihrer PV-Anlage arbeitet ähnlich wie eine Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung beim Arzt, um versteckte Probleme sichtbar zu machen. Unsere High-Tech-Thermodrohnen ermöglichen es, unter die Oberflächen Ihrer PV-Module zu schauen und frühzeitig potenzielle Schwachstellen, Schäden und Gefahren zu identifizieren – und das alles ohne Eingriff oder Beschädigung der Anlage.
Zusätzlich zu den Modulen bieten wir eine thermografische Untersuchung von Batterie- und Steuerungssystemen an. Diese kritischen Komponenten Ihrer Anlage können ebenso von Problemen betroffen sein, welche durch normale visuelle Inspektionen nicht erkannt werden. Unsere Thermografie hilft, diese potenziellen Risiken frühzeitig aufzudecken, sodass Sie rechtzeitig reagieren können.

Wann und wie oft sollte eine Inspektion durchgeführt werden?
Um die maximale Sicherheit und Effizienz Ihrer PV-Anlage langfristig zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen zu bestimmten Zeitpunkten sinnvoll. Hier die wichtigsten Zeiträume im Überblick:
Direkt nach der Installation:
Unmittelbar nach der Installation empfiehlt sich eine erste umfassende Funktionsprüfung und Qualitätskontrolle. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Komponenten optimal arbeiten und korrekt installiert sind.Innerhalb der Garantiezeit:
Die Garantiezeit bietet Ihnen die Möglichkeit, versteckte Fehler rechtzeitig zu erkennen und Reparaturen auf Garantie durchzuführen. Diese frühzeitigen Maßnahmen sparen Ihnen potenziell erhebliche Kosten.Jährliche Wartung:
Eine jährliche thermografische Inspektion hilft Ihnen, Ihre PV-Anlage dauerhaft auf hohem Effizienzniveau zu halten. Regelmäßige Checks identifizieren mögliche Probleme, bevor diese ernsthafte Auswirkungen haben können.
Für optimale Ergebnisse sollten thermografische Inspektionen idealerweise bei guter Sonneneinstrahlung durchgeführt werden. Experten empfehlen eine Mindestbestrahlungsstärke von etwa 600 W/m², um aussagekräftige Resultate zu erhalten.
Schützen Sie Ihre wertvolle Investition, optimieren Sie die Leistung und Effizienz Ihrer PV-Anlage langfristig und sorgen Sie für nachhaltige Sicherheit!

Unsere Pakete und Preise
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Nutzen Sie ganz einfach unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an, um einen Termin zu vereinbaren. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, um gemeinsam einen vorläufigen Inspektionstermin festzulegen. Bitte beachten Sie, dass für optimale thermografische Ergebnisse Ihre Anlage möglichst unter starker Sonneneinstrahlung stehen sollte. Nach erfolgter Inspektion und Zahlung erhalten Sie von uns einen detaillierten PDF-Bericht mit den Aufnahmen sowie konkreten Kommentaren zu potenziellen Auffälligkeiten und Vorschlägen zur Behebung.
Basic
Ideal für Einsteiger-
Drohnen-Inspektion der PV-Module
-
Thermografische Prüfung der Wechselrichter und Batteriespeicher
-
Ausführlicher PDF-Bericht mit Anmerkungen
-
Folgeinspektion (innerhalb von 12 Monaten)
Standard
Meistgewählt von Kunden-
Drohnen-Inspektion der PV-Module
-
Thermografische Prüfung der Wechselrichter und Batteriespeicher
-
Ausführlicher PDF-Bericht mit Anmerkungen
-
Folgeinspektion (innerhalb von 12 Monaten)
Premium
Für maximale Sicherheit-
Drohnen-Inspektion der PV-Module
-
Thermografische Prüfung der Wechselrichter und Batteriespeicher
-
Ausführlicher PDF-Bericht mit Anmerkungen
-
Folgeinspektion (innerhalb von 12 Monaten)
* Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. und beinhalten die Anfahrt im Umkreis von 10 km Luftlinie ab dem Paderborner Dom. Für weitere Entfernungen werden 0,60 € pro gefahrenem Kilometer (Hin- und Rückfahrt) berechnet. Beispiel: Bei 15 km Entfernung = 2 × 15 km × 0,60 € = 18,00 €.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Privatkunden mit PV-Anlagen bis 30 kWp. Für gewerbliche Systeme besuchen Sie bitte https://techpic.de

Und wie geht es weiter?
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Nutzen Sie ganz einfach unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an, um einen Termin zu vereinbaren. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, um gemeinsam einen vorläufigen Inspektionstermin festzulegen. Bitte beachten Sie, dass für optimale thermografische Ergebnisse Ihre Anlage möglichst unter starker Sonneneinstrahlung stehen sollte. Nach erfolgter Inspektion und Zahlung erhalten Sie von uns einen detaillierten PDF-Bericht mit den Aufnahmen sowie konkreten Kommentaren zu potenziellen Auffälligkeiten und Vorschlägen zur Behebung.


Oder…